Die Weitergabe von Erfahrungswerten ist keineswegs nur bei Menschen vorhanden, so weit ich weis. Wölfe bringen ihren Jungen auch das Jagen bei. Ebenso ist bei Tieren eine soziale und gesellschaftliche Intelligenz vorhanden. Siehe das Rudelverhalten und Alphamännchen/-weibchen mit eindeutigen Autoritätsmerkmalen gegenüber der Herde/Rudel, womit eine gesellschaftliche Struktur bewiesen wäre.
du hast recht, viele Tiere geben ihr Wissen zur Nahrungsbeschaffung oder ihr Verhalten an ihre Nachkommen weiter - zu nennen wäre da z.B. ein Experiment mit bestimmten Affen, die über etwa 20 Jahre hinweg sich selbst lernten, Früchte immer zu waschen, bevor sie es aßen. Die Idee hatte ein Weibchen, und mit der Zeit hatten es die übrigen Tiere auch gelernt.
Diese "gesellschaftlichen" Eigenschaften sind aber sogar bei Affen - hochintelligenten Tieren - sehr primitiv. Wir Menschenhingegen haben ein weit schnelleres und komplexeres System der Erfahrungsweitergabe. Ein Wolf wird nie eine Steinschleuder oder ein Zahlensystem erfinden, das er weitergeben muss - seine Nachfahren müssen eben nur relativ primitive Dinge lernen, die teilweise auch angeboren sind, Beispiel Jagdinstinkt. Beim Menschen allerdings stecken 8000 Jahre Hochkultur und 2,5 Mio Jahre Steinzeit im Erfahrungsschatz, der sich ständig erweitert - und dieser macht unsere hohe Entwicklung aus.
Weitergabe von Intelligenz
Richtig. bedingt.
du hast recht, viele Tiere geben ihr Wissen zur Nahrungsbeschaffung oder ihr Verhalten an ihre Nachkommen weiter - zu nennen wäre da z.B. ein Experiment mit bestimmten Affen, die über etwa 20 Jahre hinweg sich selbst lernten, Früchte immer zu waschen, bevor sie es aßen. Die Idee hatte ein Weibchen, und mit der Zeit hatten es die übrigen Tiere auch gelernt.
Diese "gesellschaftlichen" Eigenschaften sind aber sogar bei Affen - hochintelligenten Tieren - sehr primitiv. Wir Menschenhingegen haben ein weit schnelleres und komplexeres System der Erfahrungsweitergabe. Ein Wolf wird nie eine Steinschleuder oder ein Zahlensystem erfinden, das er weitergeben muss - seine Nachfahren müssen eben nur relativ primitive Dinge lernen, die teilweise auch angeboren sind, Beispiel Jagdinstinkt. Beim Menschen allerdings stecken 8000 Jahre Hochkultur und 2,5 Mio Jahre Steinzeit im Erfahrungsschatz, der sich ständig erweitert - und dieser macht unsere hohe Entwicklung aus.
-Tobias